Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Metherstellung

Reiter am 21.10.2014 22:28:10 | Region: münchen
ich habe Honigmet mit 19% Alkoholgehalt hergestellt.
ich möchte gerne 10-12% Honigwein herstellen.
Muss ich hier genauso Verdünnen wie bei der "Schnapsverdünnung auf Trinkstärke" oder gigt es hier eine andere Formel?
vielen Dank im Voraus

RE: Metherstellung

Kupferstecher am 22.10.2014 12:21:11 | Region: Bergland
Nein, so wirst du den Geschmack ruinieren. Erstmal zweifle ich die 19% an, weil diese mit Weinhefen eigentlich nicht zu erreichen sind.
Wie es auch immer ist - Wein muss permanent kontrolliert werden, wenn man die Hefen nicht bis zur Alkoholtoleranzgrenze ausreizen möchte. Beim Zielalkoholgehalt von sagen wir 12% musst du durch Sterilfiltern die Gärung unterbrechen oder von Anfang an nur sehr wenig Zucker / Honig zugeben, so dass die Hefen zielgenau verhungern. Der Met wäre dann aber sehr trocken.

Lösung:

1. So trinken und maßvoll genießen

2. mit Wasser verdünnen und Geschmack ebenfalls verdünnen (schlechte Idee)

3. neuen Met ansetzen und auf 8% vergähren, dann beide Weine mischen (beste Lösung)

RE: Metherstellung

der verrückte Hutmacher am 22.10.2014 21:06:49 | Region: Wunderland
Ich mache seit vielen Jahren Met und mein Met hat immer 14-15%. Welche Hefe nimmst du? Ich hoffe keine Turbohefe, weil ich mir das Ergebnis grauenhaft vorstelle und das nicht viel mit Met zu tun haben kann. Ich empfehle dir eine gute Weinhefe (z.B. Rasse Portwein) und den fertigen Met mindestens 3, besser 5 Monate zu lagern, bevor zu ihn auf Flaschen ziehst oder trinkst. Er wird dabei immer weicher und der Honiggeschmack kommt erst richtig durch. Du solltest auch auf jeden Fall mit Milchsäure, Zitronensäure und/oder Äpfeln ansäuern, weil ersonst einfach nur dünn und fade schnmeckt. Mit fast 20% stelle ich mir den Geschmack nicht nur fade, sondern auch noch sprittig vor.

RE: Metherstellung

der verrückte Hutmacher am 22.10.2014 21:09:03 | Region: Wunderland
Wenn dir der Met zu stark ist, um ihn so zu trinken, mach einen Metbrand draus aber verdünne ihn blos nicht mit Wasser (den Met). Metbrand schmeckt auch sehr gut und man kann ihn auch noch mit Kräutern oder Holz ausbauen.

RE: Metherstellung

Kupferstecher am 25.10.2014 20:47:48 | Region: Bergland
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe einen echten Honigbrand hergestellt, der sehr gut riecht und nach erstem Verkosten auch sehr gut schmeckt. Schönes Aroma im Glas und im Abgang. Ausgebaut habe ich ihn aber nicht, da zu wenig Erfahrung.