Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Anlage 264

Hydroxyethan am 23.09.2014 21:34:26 | Region: Europa
Lieber Erbauer!

Ein unkonventionelles Konzept, und schweißen kannst Du auch... ein paar erklärende Worte wären nett? "Stereo-Thumper" mit "Spiralliebig"... hat man denn sowas schon gesehen, hi, hi...

Gruß, Hydroxyethan

RE: Anlage 264

der wo am 24.09.2014 13:21:52 | Region: da wer
So brennt der Moonshiner von heute!
Interessant wäre vor allem, wie der Besitzer ausschaut: Wie hat er Jeanslatzhose, Zauselbart mit Tabakkrümeln und rudimentäres Gebiss in die Moderne übertragen?

RE: Anlage 264

Hydroxyethan am 24.09.2014 19:11:13 | Region: Europa
Hach, dafür gibt´s heutzutage garantiert ´ne App!

RE: Anlage 264

Bastler am 24.09.2014 15:15:42 | Region: Draussen
.....das nenn ich mal ne krasse Anlage...

Sowas wie den Spiral-Liebig hab ich auch noch nie gesehen...

Kompakt-Genial...

Würde auch gerne mehr darüber erfahren...

RE: Anlage 264

Hydroxyethan am 24.09.2014 17:43:53 | Region: Europa
...und dennoch sehe da ein Paar Probleme...

- sehe ich da ein Stück PVC-Schlauch blitzen?
- das Thermometer...
- Destillatseen in der Spirale
- Verhältnis DM zu Länge beim Kühler
- Reinigung
- Prozesswärmeverlust bei 2 (parallelen? warum nicht seriellen?) Thumpern
- Welche Dichtung bei diesen?
- Welches Glas?
- und welche Heizquelle, so nahe wie die 2 am Kessel sitzen?

Mann, bei den bastlerischen Fähigkeiten wäre mit etwas mehr Theorie was ganz was Großes möglich gewesen...

Hydroxyethan

RE: Anlage 264

der wo am 25.09.2014 12:26:13 | Region: da wer
Das ist halt trotz allem immer noch moonshine: Ein bisschen thrill, ein bisschen poison.
Was mir nicht gefällt, ist das Drumherum: Der blickdichte Zaun ok der ist praktisch beim Outdoorbrennen, aber das Bambuswäldchen, die Palme und der Lampion? Im Rücken der Kamera ist wahrscheinlich noch ein asiatischer Steingarten oder eine Bonsaisammlung. Nein, bei der Atmosphäre wird das kein dam good Likker...

RE: Anlage 264

Massi am 28.09.2014 20:56:51 | Region: münchen
servus,
Ich bin nicht der Errbauer der Anlage habe diese
Von einem Freund geschenkt bekommen wollte
Nur mal wissen ob es grundsätzlich funktionieren könnte mit dem Teil zu brennen ? Ich schau ganz normal aus keine Latzhose usw.,,,:-)
Was ist ein Bonsai......?
Ich denke das die Gläser aufbewahrungsbehälter sind bzw waren für nudeln usw....
Heizquelle wäre ein Gaskocher

RE: Anlage 264

Hydroxyethan am 29.09.2014 15:06:56 | Region: Europa
Lieber Massi!

So, so, ein guter Freund... na, schweissen kann er jedenfalls!

Grundsätzlich funktionieren kann sie, wenn auch die Performance schlecht einzuschätzen ist. Vergiss das Thermometer an dieser Stelle. Wichtig zu wissen wären die verwendeten (dampfexponierten) Dichtungsmaterialien. Weiters darf die Spirale auf keinen Fall schräg stehen, sie muss ÜBERALL ein Gefälle aufweisen! (sieht am Photo nicht so aus) Ein (echter) Liebig wäre wohl sinnvoller... Das Stück armierter PVC-Schlauch an der Verbindung muss ersetzt werden. Aus welchem Material ist das Kondensationsrohr im Inneren der Spirale? Bei Gas als Heizquelle (prinzipiell gut) kommt das Risiko des Materialbruchs der Glasthumper hinzu. Da kein Borosilikatglas besteht das Risiko, dass sie während des Betriebs aufgrund von Temperaturgradienten und Dehnungskoeffizienten platzen/reissen, das heisst hochprozentiger, heißer Alk in Mengen direkt über/neben Deiner offenen Flamme. Das Ergebnis sollte klar sein... Ein internes elektr. Heizelement (dann direkt mit entsprechender Phasenan/abschnittdimmung) würde das Risiko minimieren.

Die Gläser kommen mir bekannt vor, glaube auch, dass es Spaghettigläser sind.

Da Du offensichtlich neu in dem Hobby bist empfehle ich Dir viiiele Stunden Recherche hier im Forum. Ist mühsam, ich weiss, spart aber viel Frustration. Sufu auch nutzen! Das Buch auf der linken Seite ist als Anfänger auch gut investiertes Geld...

Viel Erfolg, Hydroxyethan

PS: ein Bonsai ist ein nach alter japan. Tradition beschnittenes "Zwergbäumchen"...